Mathematik und Naturwissenschaft
Beim Hantieren mit Bausteinen nehmen die Kinder bereits verschiedene Körperformen und –flächen wahr: Was passt beim Puzzeln zusammen? Was kann man zusammenstecken oder übereinander stapeln? Die Bausteine lassen sich nach Form, Farbe oder Größe sortieren und man kann sie zählen.
In der Natur gibt es viel zu beobachten (Tiere, Pflanzen, Wind, Wolken, Wasser), zu testen und auszuprobieren (Erdanziehung, Eis-Wasserdampf, Sonne-Schatten). Die Krabbelkäfer lernen, mit allen Sinnen (Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken) ihre Umgebung wahrzunehmen. So entwickelt sich spielerisch Experimentierfreude, aufmerksames Beobachten und genaues Beschreiben mit richtigen Begriffen.